Der Begriff Iridologie kann mit „Lehre der Iris“ übersetzt werden. Die Iridologie bietet einen Einblick in das lebende Bindegewebe. Die Iris ist der einzige Ort, wo „lebendes“ Bindegewebe betrachtet werden kann, ohne jemanden aufschneiden zu müssen.
Schröpfen ist ein bewährtes Heilverfahren mit lokaler und reflektorischer Wirkung. Es löst verspannte Muskulatur, lockert das Gewebe und regt den Blut- und Lymphfluss an.
Pflanzen werden eingesetzt um akuten und chronischen Krankheiten vorzubeugen und sie zu heilen. Als Ergänzung ist die Pflanzenheilkunde eine wichtige Unterstützung in Form von Tee, Tinkturen, Salben und Spagyrik.
Bachblüten wirken besonders auf die Seele eines Menschen. Sie sind exzellente Helfer bei Angstzuständen, Prüfungsängsten oder sonstigen innerlichen Blockaden. Die individuelle Bachblütenmischung wird anhand der Anamnese zusammengestellt.
Über die Reflexzonen des Ohres kann man auf vegetative und körperliche Störungen einwirken. Akute wie auch chronische Schmerzzustände können mit gezielter Therapie gelindert werden. Ergänzend mit der Ohrmassage ist sie eine ideale Kombination.
Die Fähigkeit der Übertragung von Lebensenergie, die Heilarbeit über die Hände sowie die Kunst zu lernen, in Harmonie mit dem Schöpfungsprinzip zu leben, ist wohl so alt wie die Menschheit selbst.